Zielgruppe: Grundstufe
Lesen & Schreiben in der 1. Klasse – Ein praxiserprobtes Konzept für einen gelungenen Start
Steffi & Eva stellen euch ihr erprobtes Konzept für den Schriftspracherwerb vor, das unabhängig von der Fibel und sowohl analog als auch digital einsetzbar ist.
Was erwartet euch?
📌 Strukturierter Einstieg mit der Anlauttabelle
Während viele früh mit der Buchstabeneinführung starten, nehmt ihr euch mit diesem Konzept bewusst Zeit für die Anlauttabelle. Das fördert nicht nur den Schriftspracherwerb, sondern entlastet auch den Mathematikunterricht zu Beginn des Schuljahres.
📌 Vielfältige Praxismaterialien & Übungen
Ihr bekommt eine strukturierte Einführung in das Konzept sowie ein Begleitdokument mit erprobten Übungen zur Arbeit mit der Anlauttabelle. Zusätzlich gibt es Bildmaterial zur direkten Umsetzung.
📌 Buchstabeneinführung mit Geschichten
Nach der intensiven Anlauttabellen-Phase erfolgt die Buchstabeneinführung mithilfe eigens entwickelter Geschichten, die sich aus den Wortmaterialien gängiger Fibeln ableiten – alternativ könnt ihr sie mit KI-gestützten Tools individuell anpassen.
📌 Wimmelbilder für integratives Lernen
Jede Geschichte wird durch ein passendes Wimmelbild ergänzt, das alle vier Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts (Sprechen & Zuhören, Texte schreiben, Sprache untersuchen, Lesen) miteinander verbindet. Ihr bekommt eine kostenlose Lernlandkarte mit Auszügen der Wimmelbilder und Geschichten.
📌 Kunst & Kreativität im Unterricht
Im zweiten Teil des Webinars geht es um kreative Kunststunden in der 1. Klasse. Zu jeder Geschichte gibt es ein passendes Tier, das im Kunstunterricht gestaltet wird – mit Tipps für den Aufbau von Kunststunden und frei zugänglichen Inspirationen auf Instagram.
Pro gebuchtem Webinarplatz werden 0,50 Cent an brotZeit e.V. gespendet!
Alle deine Fragen
Solltest du noch mehr Fragen haben, dann schreib uns bitte eine E-Mail an kontakt@kunstundstunde.de
Wann bekomme ich den Link zum Webinar?
Wann bekomme ich den Link zum Webinar?
Nach deiner Buchung erhältst du eine Anmeldebestätigung zum Webinar. In dieser hast du die Möglichkeit, das Webinar direkt in deinen Kalender einzutragen, damit du das Event nicht vergisst. 24 Stunden vor Beginn bekommst du eine E-Mail mit dem Zugang zum Webinar. Zehn Minuten vor Start senden wir dir einen kleinen Reminder, damit du pünktlich dabei bist.
Die Zugänge findest du jederzeit direkt in deinem Profil auf kunstundstunde.de unter Bestellverlauf. Einfach das jeweilige Webinar anklicken – dort sind auch alle TaskCards hinterlegt. 😊
Sollten während dieses Prozesses Probleme auftreten, zögere nicht, uns unter kontakt@kunstundstunde.de zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter und sorgen dafür, dass du reibungslos am Webinar teilnehmen kannst.
Bekomme ich die Präsentation?
Bekomme ich die Präsentation?
Die Materialien, Informationen, Präsentationen zum Webinar sowie deine Teilnehmerbescheinigung erhältst du am Ende des Webinars als Link im Chat. Solltest du einmal nicht bis zum Ende bleiben können, ist das kein Problem – du erhältst eine E-Mail mit dem Link zur TaskCard, die alle wichtigen Informationen enthält.
Falls etwas nicht passt, kannst du uns gerne eine E-Mail an kontakt@kunstundstunde.de schreiben. Wir helfen dir gerne weiter!
Was, wenn ich spontan doch nicht kann?
Was, wenn ich spontan doch nicht kann?
Wenn du bis 12 Uhr am Tag des Webinars eine E-Mail an kontakt@kunstundstunde.de sendest, können wir dir dein Geld zurückerstatten und deinen Platz im Shop wieder freigeben. Bitte beachte, dass wir spätere Rücksendungen nicht erstatten können.
Kann ich trotzdem noch einen Platz bekommen, auch wenn das Webinar ausgebucht ist?
Kann ich trotzdem noch einen Platz bekommen, auch wenn das Webinar ausgebucht ist?
Leider können wir keine zusätzlichen Plätze vergeben. Du kannst dich jedoch in eine Warteliste eintragen lassen, um über freigewordene Plätze informiert zu werden. Beachte bitte, dass es sich hierbei nicht um eine Warteliste im herkömmlichen Sinne handelt. Sobald du eine Benachrichtigung über einen freien Platz erhältst, musst du schnell sein und diesen direkt buchen. Wer zuerst bucht, dem gehört der Platz.

- Interaktive Webinare: Dialog steht im Fokus.
- Kurzer Input (30-40 Minuten) vom Dozenten, gefolgt von lebendiger Diskussion.
- Bewusste Begrenzung der Teilnehmer/innen für aktive Beteiligung.
- Persönliche Atmosphäre, jeder kann Fragen stellen und gehört werden.